Tauchen Kreuzfahrer Wetter Anreise Aktivitäten La Palma Infos Nützliches
Tauchen
  • ..im Überblick
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlen
  • Bootstauchen
Kreuzfahrer
  • durch Santa Cruz
  • ..per Fahrrad
  • ..unter Wasser
  • ..am Strand
  • ..zu Fuß
  • ..Bummeln
  • ..Bustouren etc.
Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
Aktivitäten
  • Biken
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Wandern
  • Bootsausflüge
La Palma Infos
  • Los Cancajos
  • 360º Panoramen
Nützliches
  • Taxi und Bus
  • gefragte Links
la palma tauchen
  • Webcams La Palma
    Webcams
  • Strände auf La Palma
    Strand
  • AIDA Kreuzfahrtschiffe La Palma
    Kreuzfahrer
  • biken auf la palmaBiken-Radeln
  • Tauchen La Palma Tauchen

Mit Wohnmobil und Zelt zum Camping auf La Palma

Campingwetter

Auf den Kanaren ist das ganze Jahr Campingsaison, die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen ca.16°C im Dezember und ca.25°C im Juli.  Allgemeine Klimainfos habe ich auf einer separaten Seite zusammengestellt. Konkret auch noch mal für La Palma.

Offizielles Campen:

Die Auswahl an Campingplätzen ist auf La Palma - wie generell auf den Kanaren - begrenzt.
Grundsätzlich ist das "wilde" Campen in Spanien nicht erlaubt, sprich - ist im Zweifelsfall mit Geldstrafe belegt. Wie Sie im obigen Link gelesen haben, ist das aber auch ein wenig Definitionssache.

Es gibt auf allen Inseln ein Netz von Waldzeltplätzen (Refugio o. Area Recreativa) die in der Regel vom Umweltamt (Medio Ambiente) verwaltet werden. Diese liegen meist an sehr schönen und geschützten Plätzen in den Bergen oder in Naturschutzgebieten und sind mit Toiletten, Wasseranschluss, Grillstellen sowie Tischen und Bänken ausgestattet. Die Übernachtung auf diesen Plätzen ist kostenlos, bedarf jedoch der vorherigen Anmeldung.

Hierzu zählt besonders die Camping-Zone in der Caldera wo Sie im Zweifel zurückgeschickt werden.

Die von der Inselverwaltung freigegebenen Campingplätze können Sie hier mit zusätzlichen Infos auch zur Anmeldung ansehen.
Problematisch sind dabei natürlich besonders die teilweise nicht vorhandenen Toilette :( - unbequem und ein Ärgerniss!

Barlovento

Einen recht ordentlichen Campingplatz gibt es an der Lagune (Wasserspeicher) von Barlovento. Grillplätze, Gastronomie, Ententeich, ein kleiner Hochseilgarten mit diversen Klettermöglichkeiten und ein Mini-Fitnessareal runden das Bild ab. Leider inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen. Von hier aus sind sehr schöne Wanderrouten planbar. Ich empfehle hier den Rother Wanderführer!
Aber Achtung, dieser Campingplatz empfiehlt sich aufgrund der Höhenlage doch vorwiegend für die Sommermonate!

Caldera de Taburiente

Das Highlight und geradezu ein "must" ist für einen Campingfreund die Übernachtung in der Caldera de Taburiente. Sehr einfach, aber immerhin mit Frischwasser und sanitärem Minimalstandard. Dazu habe ich auf den Wanderseiten etwas geschrieben. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.


Campingbereich am Refugio El Pilar - Dusche und Toiletten

 

Zelte, Schlafsäcke und Isomatten sollten Sie nicht mitschleppen, die gibt´s auch günstig in den Insel-Supermärkten zu kaufen

Eine aktuelle (2021) Zusammenfassung der Campingmöglichkeiten bietet eine leider nur auf Spanisch verfügbare Seite - dort gibt es eine Liste und Kurzbeschreibung von Campingplätzen auf den Kanaren

Mit dem Wohnmobil auf La Palma

2019/2020
Bis vor wenigen Jahren war ein WoMo auf La Palma noch ein Hingucker, doch inzwischen haben auch die Spanier und auch die Canarios diese Form der Urlaubs- und Wochenendgestaltung entdeckt. Das womo plätzebedeutet konkret, dass die Insel inzwischen eigentlich durchgehend  von recht vielen Wohnmobilisten besucht wird. Wie immer in solchen Fällen ruft das zunächst Interesse und später - mit zunehmender Dichte - selbst bei den tiefenentspannten Palmeros Stirnrunzeln hervor.

Es gibt also Sinn, sich für längere Standzeiten auf die ausgewiesenen Plätze zu konzentrieren. Die vielen dauerparkenden Wohnmobile auf den Parkplätzen an den Hauptstränden der Insel haben inzwischen schon zu den ersten Beschwerden seitens der Hoteliers  geführt - zumal scheinbar nicht alle reisenden Zeitgenossen eine gute Kinderstube hinsichtlich ihrer Hinterlassenschaften genossen haben.

Da ist also etwas in Bewegung und verspricht für Wohnmobilisten nicht unbedingt Gutes. Aber noch ist es relativ entspannt, auch wenn eine Fahrt hinter einem WoMo auf den steilen und kurvigen Strassen schon zu einer Geduldsprobe werden kann.

Es gibt natürlich diverse Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmoblisten, da lohnt ein Blick auf eine der  allseits bekannten Wohnmobil-Seiten.

Aktivitäten für Wohnmobilisten auf der Isla Bonita:

Natürlich sind Sie als Taucher bestens aufgehoben, es gibt perfekte Spots im Osten, Westen und Süden der Insel

Bringen Sie Ihr E-Bike mit, für "normale" Bikes wird es zu steil, es sei denn, Sie wollen für Olympia trainieren. Es gibt diverse Bikeshops und auch eine öffentliche Ladestation.

Zum Wandern muss man ja auch einer Wanderinsel kein Wort verlieren ;)

Und dann gibt´s da noch Windsurfen und Kiten, Paragliden und und und

 

Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2019 JD