Los Cancajos bietet das sicher vielfältigste und geschützteste Hausriff auf La Palma
Die einzige ausgewiesene geschützte Micro-Area auf La Palma - Los Cancajos
Die Kapellenhöhle ist die schönste und eine absolut beeindruckend Höhle direkt neben dem Strand von Los Cancajos. Immerhin 70 m lang, wenn auch nicht tief.
Wracktauchen wäre im Prinzip eine feine Sache, aber bisher auf den Flugzeugflügel in Los Cancajos beschränkt, dazu mehr
Tunnel, Grotten, Höhlen und Canyons - La Palmas Lavalandschaft bietet das alles im Überfluss - Höhlentauchen pur
...von Malpique - etwas morbide und Geschmackssache, aber auch wegen der Steilwand gern genommen
Was bedeutet der Vulkanausbruch an der Cumbre Vieja für die Tauchplatzauswahl?
Auch hier gilt - wenn der 2021-er Vulkanausbruch an der Cumbre Vieja erloschen ist, wird es viele Neuerungen hinsichtlich der Erreichbarkeit der Tauchplätze geben. Ob und wie die Tauchplätze und Touristenorte im Westen der Insel noch erreichbar sein werden, bleibt abzuwarten. Die Strassenverbindungen sind massiv eingeschränkt und telweise unter Lava begraben, ein Transfer von Los Llanos in den Süden der Insel (Fuencaliente) und umgekehrt wird auf lange Sicht nicht mehr möglich sein. Zunächst werden die Tauchplätze im Norden, Osten und äußersten Süden der Insel noch zur Verfügung stehen.
Die Auswahl der Tauchplätze werdet Ihr zwar in der Regel der Tauchbasis überlassen müssen, ein wenig Information vorab schadet ja trotzdem nicht und so könnt Ihr auch mal nach bestimmten Tauchspots fragen.
Entscheidend für die Auswahl eines Tages-Tauchplatzes sind immer die aktuellen Wetterbedingungen respektive die Wind- und Wellenrichtung, die der Atlantik uns vorgibt. Schon bei relativ kleiner Wellen könnet Ihr im Westen von La Palma besonders als Anfänger kaum noch risikolos tauchen - dieses gilt fast für das ganze Winterhalbjahr.
Im Osten ist Tauchen fast immer möglich, da in Los Cancajos Wellenbrecher die Wellen abfangen.
Für eine Einschätzung der Tauchbedingungen benötigt Ihr Informationen über die Gezeiten (Tidenkalender herunterladen) und die aktuellen und zu erwartenden Wellenrichtungen und Wellenhöhen - im folgenden Beispiel wird´s z.B. kritisch
In
In
den letzten Jahrzehnten haben sich die Küstenfischer so ausgiebig an
den Beständen bedient, dass sich die Kanarische Regierung
vor einigen Jahren genötigt sah u.a. auch auf La Palma eine marine Schutzzone
(Reserva Marina de la Isla de La Palma) einzurichten, in der leider auch nur
begrenzt getaucht werden kann. Den Sinn kann mir gern mal jemand
erklären. Leider sind so ein paar wirklich interessante Tauchspots
weggefallen. Abder der Erfolg gibt der Maßnahme recht, die Bestände
haben sich merklich erhöht und selbst die Fischer auf der
gegenüberliegenden Inselseite berichten von Fängen "so gut wie nie".
Außerdem gibt es eine besonders geschützte und artenreiche Ökosport-Zone auf der Ostseite in Los Cancajos.
2020 ist ein schönes Buch erschienen, in dem die meisten der Tauchplätze auf der Insel anschaulich beschrieben und hübsch bebildert dargestellt sind. Kann sogar online eingesehen werden ;). Wirklich hübsch gemacht.