Tauchen Kreuzfahrer Wetter Anreise Aktivitäten La Palma Infos Nützliches
Tauchen
  • ..im Überblick
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlen
  • Bootstauchen
Kreuzfahrer
  • durch Santa Cruz
  • ..per Fahrrad
  • ..unter Wasser
  • ..am Strand
  • ..zu Fuß
  • ..Bummeln
  • ..Bustouren etc.
Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
Aktivitäten
  • Biken
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Wandern
  • Bootsausflüge
La Palma Infos
  • Los Cancajos
  • 360º Panoramen
Nützliches
  • Taxi und Bus
  • gefragte Links
la palma tauchen
  • Tauchplaetze La Palma
    Tauchplätze
  • Tauchbasen La Palma
    Tauchbasen
    Hoehlentauchen La Palma
    Höhlentauchen
    Cancajos Strand La Palma
    Los Cancajos
    Webcams La Palma
    Webcams
    Sitemap La Palma Tauchen
    Sitemap
  • tauchbedingenungen wetterTauchwetter
  • portugiesische galeereGefahren
Aufgrund der Beeinträchtigungen durch den Vulkanausbruch ...
sind einige der aufgeführten Tauchplätze nicht erreichbar. Für Detailinfos solltet Ihr bei den jeweiligen Tauchbasen anfragen und Euch versichern lassen, dass der Tauchbetrieb nicht zu stark reduziert ist. Der Westen dürfte zunächst stark beeinträchtigt sein, der Süden teilweise. Zu empfehlen sind die Tauchbasen -soweit geöffnet- in Los Cancajos, der Osten und Norden der Insel ist nicht betroffen. 

Erste Hilfe bei Vernesselungen durch Quallen - Portugiesiche Galeeren

Gefährliche Meeresbewohner gibt es eigentlich im Atlantik um die Kanaren oder auf La Palma nicht, aber ...

Die meisten Quallen sind ungefährlich, es gibt jedoch einige Ausnahmen: z. B. die Portugiesische Galeere, die im Frühjahr um Ostern im Atlantik um die Kanaren und auch auf La Palma auftritt. Es kommt dann inzwischen zu einer regelrechten Blüte der kleinen glibberigen "Kollegen" über die sie auch in der populärwissenschaftlichen Presse lesen können.

Die portugiesischen Galeeren in ihrer ganzen Pracht

Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere

Quallen gehören zusammen mit Seeanemonen und Polypen zu den Nesseltieren. Wie es schon ihr Name ausdrückt, sind Nesseltiere durch eine besondere Eigenschaft ausgezeichnet: sie vermögen bei Kontakt zu nesseln - wer hätte das gedacht :-).

Dies bewirken sie mit Hilfe von in den Fangarmen (bis zu 30m lang) konzentrierten Nesselkapseln (Nematocysten). Bei Berührung reißt die Nesselkapsel explosionsartig auf. Stilettartige Dornen dringen in die Haut und bewirken eine Verankerung. Über einen Schlauch wird das Gift injiziert.

Symptome bei  Quallen-Vernesselungen

  • Plötzlicher starker brennender Schmerz, Schwellung, Rötung, Blasenbildung und Jucken der betroffenen Stelle.

  • Wundmale wie von Peitschenschlägen

  • unter Umständen auch Atemstillstand, Muskelkrämpfen, Durchblutungsstörungen und Nekrosen, Nierenversagen, Herzsuffizienzen, Arrhythmie oder Herzversagen.

Erste Hilfe bei Vernesselung durch Portugiesische Galeeren - keine Gewähr, entsprechend intensiver Internetrecherche:

Unsachgemäße Behandlung führt zur Entladung auch dieser Nesselkapseln und damit zur weiteren Giftapplikation.

  • Haften noch Fangfäden an der Haut, dürfen diese keinesfalls mit Sand, Alkohol, Mehl, Süßwasser, auch nicht mit Essig abgewaschen werden, da dann bisher noch inaktive Nesselkapseln aufplatzen und den brennenden Schmerz noch vergrößern. Fangfäden ggf. mit Pinzette vorsichtig entfernen.

  • Auf keinen Fall sollten Sie sie mit einem Handtuch oder ähnlichem abrubbeln!

  • Eiswickel

  • Viel Trinken, ev. antiallergisches Medikament, Schmerzmittel.

  • Gefahr eines allergischen Schocks, den Betroffenen nicht allein lassen.

  • Sind die Fangarme entfernt, kann man die Hautreizungen mit Coldpacks oder Antihistaminika-Präparaten aus der Apotheke lindern.

  • Als Helfer sollten Sie Ihren Eigenschutz denken und Handschuhe (z. B. Schutzhandschuhe) tragen.

Also, zu Ostern beim Baden etwas Vorsicht walten lassen und vorher mal den Strand ablaufen, ob der Atlantik die kleinen "Plastiktütchen" angeschwemmt hat.

Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2019 JD